Bücher Herunterladen Wer fürchtet sich vor Stephen King?

Bücher Herunterladen Wer fürchtet sich vor Stephen King?

Neben warum wir es vorschlagen, dass freie Zeit zu überprüfen? Wir wissen, warum wir es aufgrund der Tatsache, empfehlen, dass es in Soft-Datei Arten ist. So können Sie es in Ihrem Gizmo speichern, wie gut. Und Sie immer das Gizmo bringen, wo immer Sie sind, nicht wahr? Um sicherzustellen, dass diese Methode zu machen, Sie sind leicht verfügbar, diese Veröffentlichung zu lesen alles über Sie können. Derzeit lassen tae die Wer Fürchtet Sich Vor Stephen King?, wie Sie Produkt sowie erhalten bequemste Weg zu lesen lesen.

Wer fürchtet sich vor Stephen King?

Wer fürchtet sich vor Stephen King?


Wer fürchtet sich vor Stephen King?


Bücher Herunterladen Wer fürchtet sich vor Stephen King?

eine Veröffentlichung der Entdeckung das genaue Buch sein aus vielen Büchern zu lesen in der Welt irgendwann verwirrend ist. können Sie sollten viele Male als auch sehen öffnen. Und auch jetzt, wo die Entdeckung dieses Wer Fürchtet Sich Vor Stephen King? genau das, was Sie wirklich wollen, ähnelt es Heiligtum in der Wüste zu finden. In der Tat ist es nicht über den Autor dieses Buches oder wo dieses Buch kommt. Oft müssen Sie diese Publikation, da Sie wirklich die Verantwortung haben, zu erhalten oder das Buch zu haben.

Der Service dieses Buch zu bekommen, ist, dass wir das völlig kostenlos Buch nicht über Sie. Dennoch stellen wir Ihnen die kostenlosen Einzelheiten zu Wer Fürchtet Sich Vor Stephen King? Warum diese Publikation sein müssen zu überprüfen und wo ist der Ort, um es zu erhalten, auch die weichen Daten Formen sind häufig gestellte Fragen zu äußern. In dieser Website, beliefern wir nicht nur diese Publikation. Wir haben immer noch Angebote von Publikationen heraus zu überprüfen. Ja, wir sind Internet-Sammlung, die immer mit beraten Publikationen geladen wird.

Sehr besitzt diese Veröffentlichung so schnell wie möglich nach dieser Website Seite lesen beenden. Durch diese Veröffentlichung zu besitzen, können Sie Zeit übrig haben es offensichtlich zu überprüfen. Auch werden Sie nicht die Möglichkeit haben, es in kurzer Zeit abzuschließen, ist dies Ihre Möglichkeit, Ihr Leben zu verändern viel besser zu sein. Also, warum Sie nicht Ihre Zeit sparen sogar ragen wenige an einem Tag? Sie können es lesen, wenn Sie freie Zeit in Ihrem Arbeitsplatz haben, wenn sie in einem Bus zu sein, wenn sie an Wohnsitz gehen vor ruhen, sowie viel mehr andere.

Neben warum wir es empfehlen, weil freie Zeit zu überprüfen? Wir wissen, warum wir es empfehlen, da es in weichen Datei Formen bleibt. So können Sie es in Ihrem Gizmo speichern, wie gut. Neben Sie das Gerät immer bringen an jedem Ort Sie sind, nicht wahr? Um dieses Verfahren zu gewährleisten, Sie werden angeboten, diese Publikation ganzen möglich zu lesen. Nun erlauben tae der Wer Fürchtet Sich Vor Stephen King?, wie Sie Produkt sowie bekommen einfachste Methode lesen zu überprüfen.

Wer fürchtet sich vor Stephen King?

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Uwe Anton, geboren 1956 in Remscheid, ist seit 1976 Schriftsteller und Übersetzer. Mehr als 200 Romane (historische Romane, Krimis, Science Fiction, u.a. Dean Koontz, David Baldacci, Marion Zimmer Bradley), mehr als 600 Comics (u.a. Rückkehr des Dunklen Ritters, V wie Vendetta, Watchmen) hat er seither übersetzt. Dazu ist er Autor von mehr als 30 Kurzgeschichten und über 600 Essays in Zeitschriften und Jahrbüchern. Uwe Anton hat zudem mehr als 20 eigene Bücher veröffentlicht, neben Romanen (zuletzt: Die Lebensboten, Die Schöpfungsmaschine, Die Medo-Nomaden, alle im Heyne Verlag) auch zahlreiche Sachbücher, u.a. über den amerikanischen SF-Autor Philip K. Dick, die Comic-Figur Donald Duck und bereits 1994 über Stephen King. Seit zehn Jahren ist er Autor im Perry Rhodan-Team.

Produktinformation

Taschenbuch: 304 Seiten

Verlag: Hannibal Verlag; Auflage: 1 (19. Juli 2010)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3854453183

ISBN-13: 978-3854453185

Größe und/oder Gewicht:

14 x 2,8 x 21,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.5 von 5 Sternen

7 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 908.352 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Es war eine spannende Reise in die Vergangenheit, der Werke von Stephen King. Die Betonung liegt auf: >Werke<, so grob über den Daumen gepeilt würde ich sagen sind 80% Werke und 20% Biografie vom Autor.Zusammenhänge zwischen seinen Werken werden erklärt und Vermutungen geäussert.Schade finde ich nur, dass bei der Beschreibung seiner Werke nicht manchmal des Bi(o)(blio)grafen Tastatur früher gestoppt hat. (Nun weiss ich leider wie die Bücher ausgehen, die ich noch lesen wollte)Nichts desto trotz, es war unterhaltsam dieses Buch zog mich in den Bann, - so werde ich demnächst wieder mal ein King zur Hand nehmen, oder eine neue Chance geben.

Tolle Biografie mit zahlreichen Anekdoten zu Stephen King, die man nicht unbedingt im Internet findet. Klasse recherchiert und sehr gut geschrieben.

Man erfährt tatsächlich nicht viel Neues, was man nicht schon vorher über King wusste.Was besonders stört, sind die Auflistungen Kings Bücher, in denen der Autor jeweils eine kurze Inhaltsangabe zu den Werken gibt. Diese Lektüre kann man sich aber sparen. Jemand, der die Bücher gelesen hat, erfährt nichts Neues darüber. Ich habe ganze Seiten übersprungen... Anton erzählt nämlich keine "fun facts" oder interessante Geschichten über die Enstehung der Bücher, sondern gibt tatsächlich nur deren Inhalt knapp wieder. Ist in dem Sinne also keine wirkliche Biographie über King. Jemand, der mehr über Kings Leben erfahren möchte, sollte "Das Stephen King Buch" von Joachim Körber lesen.

Bereits 1999 veröffentlichte Uwe Anton beim Tilsner Verlag unter dem Titel “Wer hat Angst vor Stephen King?“ ein 160-seitiges Büchlein. Elf Jahre später folgte beim Hannibal Verlag ein fortgeschriebenes, fast doppelt so dickes Update mit leicht veränderten Titel. Uwe Anton erwähnt hierin auch, dass Stephen King zwar ein unglaublich produktiver Autor ist, doch trotzdem sind mehr Bücher über ihn als vom ihm erschienen. Einer der Gründe hierfür kann sein, dass ein neues Buch über Stephen King sehr schnell veraltet ist. So finden in Antons Buch (gerade noch) aktuelle Werke von King wie “Der Anschlag“ oder “Mr. Mercedes“ natürlich keine Berücksichtigung.Die Kapitelaufteilung in Uwe Anton Buch, die eher vergeblich versucht Leben und Werk zu trennen, leuchtet nur bedingt ein und manche Informationen werden etwas zu häufig wiederholt. Doch für die Freunde von Stephen King hat das Buch durchaus Gebrauchswert. Ich habe nach der Lektüre sofort zwei wichtige Neuerwerbe für meine Stephen-King-Sammlung getätigt: In “Stephen King goes to the Movies“ wurden nicht nur einige Short Stories nachgedruckt aus denen Filme entstanden sind, sondern der Meister plaudert auch aus, was er von den Resultaten hält. Die Ausgabe 207 von “Die tollsten Geschichten von Donald Duck“ hingegen soll eine Comic-Adaption von “ Shininig“ enthalten. Wenn dies stimmt, dann: Vielen Dank, Uwe Anton!

Uwe Anton beginnt sein Sachbuch Wer fürchtet sich vor Stephen King? mit dem Hinweis darauf, dass mittlerweile mehr Bücher über als von King geschrieben wurde. Der Leser mag gespannt darauf sein, weshalb Anton also ein weiteres Buch verfasst hat ' die Antwort bleibt der Autor einem aber schuldig.Was soll das Buch sein? Eine Inhaltsangabe sämtlicher Werke? Die fallen zu kurz aus, um wirklich informativ zu sein (dafür gibt's schließlich auch unsere King-Wiki Inhaltsangaben!). Eine Biografie? Die gibt's wie Sand am Meer ' und die meisten dürften viel detaillierter sein. Eine Interpretationshilfe? Das schon gar nicht; zumeist beschränkt Anton sich auf den Inhalt und die Publikumsreaktion.So bietet das Buch wenig Neues; schon beim ersten Durchblättern fallen einem dieselben Fotos ins Auge, die man in ähnlichen Büchern schon gefühlte hundertmal gesehen hat. Für jemanden, der zum ersten Mal ein Sachbuch über King in den Händen hält, mag es sich lohnen, dann aber muss man sich vor Spoilern in Acht nehmen, da Anton die meisten Inhaltsangaben auch mit dem Ende der Geschichte abschließt.Was mir besonders sauer aufstößt ist Antons Anmaßung, dem Leser seine eigene Meinung aufbürden zu wollen. Wenn er etwa Sie als unglaubwürdig oder Das Monstrum als langweilig und "dramaturgisch verkorkst" bezeichnet, ist das so formuliert, als setze er die Zustimmung des Lesers automatisch voraus. Gewagt, wenn man bedenkt, dass beide Romane einst die Nummer 1 der Bestsellerlisten innehatten ' Und von jedem Leser zu erwarten, dass auch er vom Ende von ES enttäuscht war, ist frech! Ans Ende stellt Anton eine kommentierte Filmliste ' aber was interessiert mich seine Meinung zu den Verfilmungen? Würde ich ihm glauben, hätte ich mir das Remake von Carrie etwa nicht angeschaut ' und es gefällt mir besser als das Original!Der Laie mag dies verzeihen, nicht aber der King-Freund: Anton macht einige Fehler oder verliert sich in Halbwahrheiten. Er bezeichnet die Hauptfigur aus Todesmarsch (Ray Garraty) als Garraty Davis; weist darauf hin, dass der Shop außer in Feuerkind auch noch in der Serie Golden Years vorkommt und vergisst darüber die zahlreichen anderen Erwähnungen dieser Organisation; er behauptet, Das Spiel und Dolores kämen ohne übersinnliche Akzente aus, womit er die erstaunlichen und die Bücher unmittelbar verknüpfenden Geschehnisse während der Sonnenfinsternis völlig unter den Teppich kehrt; zitiert angeblich den Anfang von In einer kleinen Stadt, wobei aber lediglich der erste Satz auch tatsächlich so im Roman steht oder missversteht einen Handlungsstrang von The Plant: Antons Behauptung, die von Carlos Detweiller (den er falsch schreibt ...) eingeschickten Bilder seien Fälschungen, ist schlicht falsch. Dann nennt er den letzten Roman des Dunklen-Turm-Zyklus auch noch Der Dunkle Turm und so weiter ' Mich nervt so eine Nachlässigkeit, und die genannten Fälle sind nur Beispiele davon. Dass Anton häufig nur den englischen Titel eines Kingwerks nennt, mag den deutschen Leser auch stören.Ist Anton mit seinem Buch voreilig? Ist es richtig, dass Anton in einem Kapitel vom Spätwerk des Autors spricht? Das letzte ausgiebig diskutierte Werk ist Die Arena, doch schon geht es ja mit Zwischen Nacht und Dunkel weiter - und einiges wird (hoffentlich!) noch folgen. Vielleicht plant Anton ja noch ein Folgewerk über das "echte" Spätwerk ...Fazit:Wenig Neues, viel Subjektives. Ein Buch, das nicht genau weiß, was es will und das wohl nur den mitreißen kann, der eh schon King-Fan ist.Rezension © 2010 by Croaton für BookOla.de

Wer fürchtet sich vor Stephen King? PDF
Wer fürchtet sich vor Stephen King? EPub
Wer fürchtet sich vor Stephen King? Doc
Wer fürchtet sich vor Stephen King? iBooks
Wer fürchtet sich vor Stephen King? rtf
Wer fürchtet sich vor Stephen King? Mobipocket
Wer fürchtet sich vor Stephen King? Kindle

Wer fürchtet sich vor Stephen King? PDF

Wer fürchtet sich vor Stephen King? PDF

Wer fürchtet sich vor Stephen King? PDF
Wer fürchtet sich vor Stephen King? PDF
Share on Google Plus

About ruamzi akhiruan

This is a short description in the author block about the author. You edit it by entering text in the "Biographical Info" field in the user admin panel.

0 komentar:

Posting Komentar