Kostenfreier Download Frag deine Katze: Was wir von den verspielten Vierbeinern lernen können, by Andrea Gunkler
You recognize, as the advantage of reading this Frag Deine Katze: Was Wir Von Den Verspielten Vierbeinern Lernen Können, By Andrea Gunkler, you could not only obtain brand-new knowledge. You will really feel so fun and delightful when reading it. It shows by the visibility of this publication, you could make use of the time flawlessly. Spending the moment when going to house will certainly serve enough when you understand really what ought to do. Reading is one of the very best methods to do to accompany your extra time. Certainly, it will certainly be more precious compared to only talking to the various other friends.

Frag deine Katze: Was wir von den verspielten Vierbeinern lernen können, by Andrea Gunkler

Kostenfreier Download Frag deine Katze: Was wir von den verspielten Vierbeinern lernen können, by Andrea Gunkler
Diskussion Hobby, einer der Zeitvertreibe, die eine Person wirksam ist das Lesen machen. Darüber hinaus liest ein hoch zertifizierte Buch. Eine, die Sie als die Ressource auswählen können, ist Frag Deine Katze: Was Wir Von Den Verspielten Vierbeinern Lernen Können, By Andrea Gunkler Dies ist nicht Art von typischem Buch, die hervorragenden Namen hat. Es ist sicher, Publikation, empfehlen wir Ihnen, wirklich zu überprüfen. Mit dem Hobby mit Bücher zu lesen, können Sie immer Ihren Geist in all der Zeit verbessern. Sowie genau das, was Sie gerade, um nehmen Sie die Verantwortung Lesestoff finden zu helfen ist dieses Buch.
Wir machen Sie verlieben biß zu überprüfen, werden wir die Soft-Datei Frag Deine Katze: Was Wir Von Den Verspielten Vierbeinern Lernen Können, By Andrea Gunkler bieten zu überprüfen. Früher, müssen Sie es mit dem Link des Buches, indem sie Angebot. Diese Veröffentlichung Art der Veröffentlichung von vielen Menschen aus der ganzen Welt gelesen begünstigt. Wenn Sie beabsichtigen, solche Reisen zu tun, aber noch haben Sie nicht genug Geld, geprüft und ein Buch heraus, wie Sie möchten zu sein in Ihrem echten Abenteuer fühlen können.
Reviewing wird sicherlich nicht machen Sie immer Bebilderung und träumen über etwas. Es muss so sein, dass Sie so vernünftig zu fühlen kaufen und auch klug, dieses Leben zu unterziehen. Selbst Analyse uninteressant sein kann, ist es auf dem Buchtyp abhängen. Sie können wählen Frag Deine Katze: Was Wir Von Den Verspielten Vierbeinern Lernen Können, By Andrea Gunkler, das wird sicherlich nicht Sie wirklich langweilig fühlen. Ja, das ist nicht kin von angenehmer Veröffentlichung oder Parodie Buch. Dies ist eine Publikation, wo jedes Wort, das Ihnen tiefe Bedeutung geben, aber einfach und auch die leicht.
Wenn diese Frag Deine Katze: Was Wir Von Den Verspielten Vierbeinern Lernen Können, By Andrea Gunkler Auswahl sowie Check-out zu erhalten, werden Sie es von der ersten Seite beginnen und auch Angebot machen es viel zu lieben. Ja, diese Veröffentlichung hat wirklich sehr guten Zustand der Führung zu überprüfen. Wie der Schriftsteller Unentschieden in dem Besucher ist sehr klug. Die Web-Seiten werden Sie sicherlich zeigen, warum Leitfaden für die fantastischen Individuen vorgestellt. Sie werden Sie sich Sorgen sein, die in gehen durch das Leben viel besser ist und die Lebensdauer zu erhöhen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Andrea Gunkler ist Jahrgang 1967. Sie liebt das Schreiben, seit in der ersten Klasse die Schwunghefte ausgeteilt wurden. Seit 2009 schreibt sie nach Jahren des Fachtexteverfassens auch literarische Texte. Sie ist Mitglied der 42erAutoren e.V., schreibt Beiträge für den Blog des Vereins und für die Zeitschrift der selfpublisher. Sie lebt mit Mann und Katze in einem Dorf bei Bad Hersfeld.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: mvg Verlag (16. April 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783868829280
ISBN-13: 978-3868829280
ASIN: 3868829288
Größe und/oder Gewicht:
12,6 x 1,7 x 19,3 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen
9 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 78.195 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ein prima Buch: Man merkt die Sachkenntnis der Autorin. Der Stern Abzug dafür, weil viele der hier angebotenen "Tricks" altbekannt sind, ein kleiner Ritt durch die psychotherapeutische Standardwerkzeugkiste. Aber und das finde ich genial: Durch die Verknüpfung mit der Katze und die Darstellungen wie Katzen diese Techniken perfektionieren bekommt all der "theoretische Kram" einen sehr wirklich Anker im Alltag, die eigene Katze erinnert einen an diese Dinge und so wird es unendlich viel leichter, Techniken wie Achtsamkeit, Entspannungsübungen u. ä. anzuwenden und nicht zu vergessen. Dazu der ganze Ton des Büchleins leicht, locker, positiv, kein erhobener Zeigefinger, keine Pathologiesierung von irgendwas, in der Form lese ich gut Ratschläge (und das sind sie wirklich) am liebsten. Witziger weise war es mir vor Kauf des Buchs schon so ergangen, dass ich hin- und wieder gesagt habe, wenn der Kater sich aufs Sofa legt, mache ich es auch - und es war eine gute Idee.
Dieses Buch ist sehr gut geschrieben.Als langjähriger "Katzennarr" kann ich sagen, dass ich meine Katzen in jeder Beschreibung der Katze in dem Buch wiederfinden kann - die Aberteuerlust, die Spielwütigkeit, die Verschmustheit und noch viel mehr.
Es ist ein sehr lehrreiches uns kurzweiliges Buch. Es ist nicht nur für einen selbst sondern man lernt auch seine Katze besser zu verstehen.
Ein supertolles Buch, nicht nur zum Lesen, auch zum damit arbeiten. Eine gelungene Mischung aus Philosophie, Psychologie und natürlich netten Besipielen der geliebten Samtpfoten. Habe es schon 3 x bestellt.
Das Buch liest sich gut
Aufgewachsen mit Ziervögeln und Hund, ist die Autorin eigentlich kein Katzenmensch. Als sich nach einer Krise ihre Lebensumstände ändern und sie in einen „Katzenhaushalt“ zieht, ist sie zunächst skeptisch. Ihr Therapeutin dagegen reagiert begeistert: „ Prima! Etwas Besseres kann Ihnen nicht passieren. Nehmen Sie sich das Tier als Vorbild. Von ihm können Sie eine Menge lernen.“ (Seite 10)Und so beobachtet Andrea Gunkler die Katze, freundet sich mit ihr an und entdeckt nach und nach ihre „geheimen Wunderkräfte“. Acht davon stellt sie uns in diesem Buch vor und zeigt uns, wie wir das, was Samtpfoten tun, auf unser Leben übertragen können.>>> Katzen-Wunderkraft # 1: IntuitionKatzen handeln intuitiv und tun nur, was sie wollen. Gut: In dieser Radikalität kämen wir Menschen in unserem sozialen Umfeld damit nicht sehr weit. Aber ein bisschen was können wir uns schon von den Tieren abgucken. Leidre haben wir uns abtrainiert, auf unseren Körper/unsere Sinne zu hören. In diesem Kapitel lernen wir anhand praktischer Übungen, wie wir uns die Intuition zurückerobern können und warum der innere S c h w e i n e hund auch seine guten Seiten hat.>>> Katzen-Wunderkraft # 2: AbenteuerlustAls Kinder sind wir noch so neugierig, abenteuerlustig und unvoreingenommen wie junge Kätzchen. Mit der Erfahrung kommt dann die Angst vor dem Unbekannten. Doch nicht immer ist es sinnvoll, den Status quo zu erhalten. Nehmen wir uns lieber ein Beispiel an unseren Katzen. „Ihr Wesen ist beseelt vom Anfängergeist“ (Seite 52)—Wie das geht? Tipps und Übungen weisen uns den Weg.>>> Katzen-Wunderkraft # 3: SpielAuch die Wunderkraft des Spielens ist uns meist zusammen mit Ende der Kindheit abhandengekommen. Das ist bei Katzen anders. Sie wissen auch noch im hohen Alter, wann ihre Alltagsroutine eine Unterbrechung durch Spiel und Spaß braucht. Auch wir sollten das Spielen wieder lernen, denn: „Regelmäßig praktiziert, wirkt die Katzen-Wunderkraft Spiel entspannend. Sie fühlen sich glücklicher, ausgeglichener und weniger gestresst, trainieren Ihren Körper, Ihre Kreativität kehrt zurück und Ihr Leben wird langfristig viel erfüllter.“ (Seite 67)>>> Katzen-Wunderkraft # 4: SchlafKatzen schlafen 16 Stunden am Tag. Das können wir berufstätigen Menschen uns nicht erlauben. ;-) Doch ob Siesta oder Power-Nap: den einen der anderen Katzentrick können wir auf unser Leben übertragen.>>> Katzen-Wunderkraft # 5: SelbstvertrauenNur Menschen kennen Selbstzweifel, Katzen nicht. Sie können sich Zweifel und Mutlosigkeit schlicht nicht leisten. Auch wenn ihnen zum x-ten Mal eine Maus entwischt, ist Aufgeben keine Option. Katzen müssen trotzdem weiter jagen, sonst verhungern sie. Was uns wieder auf die Beine bringt, wenn unser Selbstvertrauen am Boden liegt und wie wir uns gut um unser eigenes Wohlbefinden kümmern, erfahren wir hier. Spezielle Yoga-Übungen spielen dabei eine wichtige Rolle.>>> Katzen-Wunderkraft # 6: AchtsamkeitJa, ich weiß: Das ist ein vielstrapazierter Begriff, den manche schon nicht mehr hören können. Trotzdem wichtig: Die Katze lebt im Hier und Jetzt, sie nimmt die Welt, wie sie ist. Sie grübelt nicht und urteilt nicht. Nur wir Menschen regen uns über alles Mögliche auf. Nehmen wir ein bisschen etwas von der Gelassenheit der Katzen an.>>> Katzen-Wunderkraft # 7: Hingabe„Hingabe bedeutet Ausdauer, Geduld, sich voll und ganz auf etwas einzulassen. Und das tut die Mieze, egal, ob sie sich putzt, döst, spielt oder jagt. Es gibt in diesem Moment keine andere Aktion für sie, mag da kommen, was will.“ (Seite 134)Und wie geraten wir Menschen in diesen „Flow“? Bei der Ausübung eines Hobbys, zum Beispiel, oder wenn wir eine Aufgabe haben, die uns am Herzen liegt. Wenn wir Freude an unserem Tun haben und gar nicht merken, wie die Zeit vergeht, haben wir Hingabe erlebt.>>> Katzen-Wunderkraft # 8: GlückOb Katzen wirklich glücklich sind, kann man als Mensch nicht wirklich wissen. Es will uns so scheinen. Sie leben „zeitlos“, kommen aus ihrer Sicht nie zu spät, haben keinen Stress und keinen Druck. Es gibt für sie nur die Gegenwart, kein Davor und kein Danach und sie bereuen nichts. Wenn man sie tiefenentspannt dasitzen oder liegen sieht, könnte man neidisch werden.Was hält uns vom Glücklichsein ab? Und wie können wir diese Hindernisse aus dem Weg räumen? Auch dafür gibt das Buch uns Hinweise.>>> Mit Geduld und YogaAm Schluss des Buchs kann man durch einen Selbsttest ermitteln, wie viel vom Wesen einer Katze schon in einem steckt. Selbst wenn man dabei schon recht passabel abschneidet, ist der Ratgeber nützlich. Denn Katzen-Wunderkraft kann man gar nicht genug haben!Für die Umsetzung der Tipps und Übungen braucht man keine aufwändigen Hilfsmittel, das ist alles machbar. Man muss sich allenfalls überwinden. Geduld braucht man, denn eine Veränderung althergebrachter Einstellungen und Verhaltensweisen gelingt nicht über Nacht.Andrea Gunkler schwört auf Yoga und versteht offenbar auch viel davon. Für ebenfalls Yoga-erfahrene LeserInnen sind die von ihr beschriebenen Übungen sicher leicht umzusetzen. Der Yoga-Laie ist da überfordert. Wenn man also zu dem Schluss kommt, dass einem Yoga guttun könnte, ist es sicher empfehlenswert, die Übungen bei einem kundigen Lehrer zu erlernen, sonst macht man am Ende etwas falsch und fügt sich noch Schaden zu.Keine Frage: Das Buch bietet viele interessante Anregungen. Und wenn man Katzen zuhause hat, hat man immer eine Gedankenstütze vor Augen. Spiel, Schlaf und Hingabe …
Als Hundefreund glaubte ich die Weisheit des Lebens in der Liebe zu meinem Hund gefunden zu haben. Doch nach der Lektüre dieses Buches von Andrea Gunkler über die wunderbare Welt der Katzen weiß ich, dass ich noch viel von ihnen lernen kann. Die Autorin beschreibt auf eine sehr unterhaltsame und authentische Weise die Wunderkräfte der „Fellnasen“: Intuition, Abenteuerlust, Spiel, Schlaf, Selbstvertrauen, Achtsamkeit, Hingabe und Glück. Jedes Thema greift informativ und anschaulich die wesentlichen Aspekte eines Katzenlebens auf, gespickt mit einfachen und effektiven Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit, Yoga und Kreativität. Ein kleiner Ratgeber - für Katzenliebhaber ein Muss, für alle anderen nach Glück strebenden Menschen einfach unverzichtbar.
Andrea Gunkler hat ein wundervolles Werk geschaffen - „Wenn ich mal nicht weiter weiß, frag ich meine Katze“. Es geht um Katzen, aber nein, es geht vor allem auch um Dosenöffner, also Menschen. Darum, was Mensch von Katze in punkto gutes Leben lernen kann. Andrea Gunklers Buch vereint Lesevergnügen mit sinnvollen Übungen aus Yoga, Kinesiologie und Achtsamkeitspraxis für den Alltag, um die Lebensqualität zu verbessern. Sie schreibt unterhaltsam, die Übungen sind für jeden machbar und die Illustrationen ganz zauberhaft. Für mich besonders wichtig : Das Buch ist nicht geschrieben worden, weil es gerade „in“ ist, in Achtsamkeit zu machen. Man merkt, dass die Autorin selbst eine Wandlung im Leben durchgemacht hat und weiß, wovon sie spricht . Ein schönes Geschenk für Katzenliebhaber und solche, die es werden möchten. Und vor allem für Menschen, die einen Gang runterschalten und das Leben genießen wollen. Ein paar Portionen „Katzenwunderkraft“ tun jedem gut. Ich werde auf jeden Fall selbst immer mal wieder meine drei Katzen um Rat fragen und das Buch an liebe Menschen verschenken.
Frag deine Katze: Was wir von den verspielten Vierbeinern lernen können, by Andrea Gunkler PDF
Frag deine Katze: Was wir von den verspielten Vierbeinern lernen können, by Andrea Gunkler EPub
Frag deine Katze: Was wir von den verspielten Vierbeinern lernen können, by Andrea Gunkler Doc
Frag deine Katze: Was wir von den verspielten Vierbeinern lernen können, by Andrea Gunkler iBooks
Frag deine Katze: Was wir von den verspielten Vierbeinern lernen können, by Andrea Gunkler rtf
Frag deine Katze: Was wir von den verspielten Vierbeinern lernen können, by Andrea Gunkler Mobipocket
Frag deine Katze: Was wir von den verspielten Vierbeinern lernen können, by Andrea Gunkler Kindle
0 komentar:
Posting Komentar